
Restaurierung Pestsäule mit Tabernakelaufsatz und Statue „Maria mit Kind“ in Herzogenburg, Auring 1
2024
Material:
Säule und Kapitell aus Konglomerat. Kreuz, Tabernakelsufsatz und Sockel aus Zogelsdorfer Kalksandstein.
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte. 1638. Friderich Bek lässt die Säule im Andenken an seine Ehefrau Maria errichten. Standort ursprünglich vor dem Wiener Tor, 1945 beim Einzug der Russen zertrümmert. Aufbau innerhalb der Kreuzung Auring und 1963 aufgrund des zunehmenden Verkehrs in eine Mauernische versetzt.
Schutzstatus: denkmalgeschützt
Größe: circa 3,50 Meter
Zeitpunkt der Restaurierung: 2024.
Restaurierungsablauf, kurze Beschreibung:
Pestsäule:
- Reinigung mit Hochdruckreiniger
- Antimoosbehandlung
- Abnahme der losen Teile
- Vernadelung
- Steinfestigung
- Steinergänzung und Risskittung
- Porenfüller und Grundierung mit Kalkschlämme
- Färbelung mit Kalkschlämme
- Schrift nachgezogen
Tabernakelsufsatz mit Marienstatue und Gravur:
Innenraum, Türchen und Marienstatue gereinigt und Färbelung
Gravur nachgezogen.